
Facharzt für Unfallchirurgie, Orthopädie und Traumatologie


Kniechirurgie
- Informationen
Folgende Krankheiten, Verschleißerscheinungen und Verletzungen des Kniegelenks können behandelt werden:
· Kniearthrose (Gonarthrose)
· Kreuzbandriss
· Innenbandverletzungen des Kniegelenks
· Außenbandverletzungen des Kniegelenks
· Meniskusschaden
· Sehnenverletzungen des Kniegelenks
· Patellaluxation
· Bakerzyste
· Fehlstellungen des Kniegelenks
· Kniescheibenbruch (Patellafraktur)
· Schienbeinkopfbruch
· X- und O- Bein-Fehlstellung


Warum bin ich der richtige
Arzt für Sie?
Ich bin auf die Behandlungen und Operationen von Knieverletzungen spezialisiert. Gerade bei Erkrankungen des Kniegelenks spielen Erfahrung und spezialisiertes Wissen eine große Rolle. Die sorgsame Voruntersuchung, die Inbetrachtnahme unterschiedlicher Therapiemöglichkeiten und Prävention sind ebenso wichtig, wie der operative Eingriff selbst.
Wann lohnt sich der Weg
zu mir?
Kniechirurgische Eingriffe sind leider oft der letzte Ausweg. Allerdings werden sie leider oft auch dann zur Notwendigkeit, wenn zu spät oder falsch therapiert wurde. Ein rechtzeitiger Besuch in meiner Praxis lohnt sich also. Denn sollte ein chirurgischer Eingriff nötig sein, können wir direkt alles besprechen. Falls eine konservative Therapie für Sie in Frage kommt, leite ich Sie gerne an den zuständigen Spezialisten weiter.
Welche Verfahren setze ich in der Kniechirurgie ein?
Nach einer ausführlichen Besprechung entscheide und erörtere ich zusammen mit dem Patienten, welches Verfahren geeignet ist. Zumeist wird eine Arthroskopie eingesetzt. Ziel jedes Eingriffes ist der Erhalt der Funktionsfähigkeit des Kniegelenks und die Vermeidung von degenerativen Erkrankungen, die in späterer Folge auftreten können, z.B. eine Arthrose des Kniegelenks.
Fußchirurgie und Sprunggelenkchirurgie
- Informationen
Folgende Krankheiten, Verschleißerscheinungen und Verletzungen des Fuß- oder Sprunggelenks können behandelt werden:
· Fehlstellungen der Zehen wie:
· Hallux valgus
· Hallux ridigus
· Hammerzehe
· Fußfehlstellungen wie Plattfuß, Knickfuß, Spreizfuß
· Senkfuß, Hohlfuß
· Bänderriss am Sprunggelenk
· Sprunggelenkfraktur
· Fraktur des Mittelfußknochens
· Fersensporn
· Schneiderballen
· Schleimbeutelentzündung an der Ferse
· Plantare Fasziitis
· Morbus Freiberg-Köhler
· Sesambeinentzündung
· Syndaktylie
· Zehenverkürzung, -verlängerung, -verschmälerung,
· Zehenvergrößerung
· Metatarsalgie
· Tarsaltunnelsyndrom
· Morbus Ledderhose
· Ganglion und Morton-Neuralgie

